Stark für die Jugend –
Swissnet und der SSV
Die Swissnet ICT GmbH aus Metzingen unterstützt als Namingright Partner den Kreuzeiche Cup – Swissnet Internationales U10 Fußballturnier des SSV Reutlingen. Wir haben uns mit Geschäftsführer Thorsten Abbenzeller über sein Engagement beim SSV unterhalten.

Thorsten Abbenzeller von Swissnet
Thorsten, was war der entscheidende Faktor für Swissnet, die Namensrecht-Partnerschaft des Kreuzeiche Cup – Swissnet Internationales U10 Fußballturniers einzugehen? Welche Beweggründe lagen dieser wichtigen Entscheidung zugrunde?
»Wir bei Swissnet sind große Sportfans – und wenn wir nicht gerade an innovativen Lösungen arbeiten, sorgt bei uns vor allem Fußball immer für lebhafte Diskussionen im Büro. Jeder hat seinen Lieblingsverein, aber wenn es um den Nachwuchs geht, sind wir uns alle einig: Das muss gefördert werden! Da wir Standorte in Metzingen, München, Dresden, Hannover und natürlich unserem Hauptsitz in der Schweiz haben, lieben wir das internationale Flair dieses Turniers. Junge Fußballtalente aus verschiedenen Ländern kommen zusammen, um sich auf hohem Niveau zu messen – und genau das wollen wir unterstützen. Besonders freut uns, dass mit dem FC Zürich auch ein Team aus unserer Schweizer Heimat dabei ist. Als Unternehmen mit Wurzeln in der Schweiz ist das natürlich eine schöne Verbindung. Aber auch die starke deutsche Konkurrenz mit Teams wie dem VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt oder dem FC Augsburg zeigt, welches sportliche Niveau dieses Turnier hat. Gemeinsam mit dem SSV Reutlingen, mit dem wir eine langjährige Partnerschaft pflegen, freuen wir uns, dieses Event zu unterstützen und die Nachwuchsförderung weiter voranzutreiben. Und natürlich ist es auch eine großartige Gelegenheit, Swissnet noch bekannter zu machen. Win-Win!«
Swissnet ist in verschiedenen Bereichen aktiv. Welche strategische Bedeutung hat das Engagement im regionalen Sport und speziell beim SSV für euer Unternehmen?
»Als Unternehmen sehen wir uns nicht nur in der Verantwortung, unseren Kunden den besten Service zu bieten, sondern auch etwas für unsere Region zu tun. Deshalb unterstützen wir den SSV Reutlingen als Sponsor – und das nicht nur auf dem Papier. Wir möchten das Vereinsleben stärken, die Jugend fördern und natürlich auch unsere eigene Marke in der Region noch präsenter machen. Vielleicht stolpert so der eine oder andere zukünftige Mitarbeiter oder Geschäftspartner über uns – das wäre ein schöner Nebeneffekt.«
Die Partnerschaft mit Swissnet ist in der herausfordernden Corona-Zeit entstanden. Kannst du uns die Umstände und Beweggründe für diese besondere Unterstützung des SSV Reutlingen 05 erläutern?
»Das war eine Herzensangelegenheit! Während der Coronazeit haben wir von der Crowdfunding-Aktion des SSV Reutlingen gehört und wussten sofort: Da müssen wir helfen. Aus der spontanen Unterstützung wurde eine langfristige Partnerschaft – und das bleibt auch so.«
Über das reine Sponsoring hinaus: Welche wesentlichen Synergien siehst du zwischen Swissnet und dem SSV? Wo gibt es gemeinsame Werte oder Anknüpfungspunkte?
»Leidenschaft und Loyalität – das verbindet uns! Der SSV Reutlingen steht für Tradition, Teamgeist und Engagement, Werte, die auch bei uns im Unternehmen eine große Rolle spielen. Swissnet ist aus einem Familienunternehmen gewachsen, aber wir leben immer noch diesen Teamspirit. Viele unserer Mitarbeiter sind seit Jahren, sogar Jahrzehnten, dabei – so wie die treuen Fans des SSV Reutlingen. Und mal ehrlich: Unser Logo auf einem großen Banner im Stadion? Das kann ja auch nicht schaden.«
Welche konkreten Vorteile oder messbaren Erfolge erwartet sich Swissnet aus der Kooperation mit dem SSV und der Präsenz beim Kreuzeiche Cup – Swissnet Internationales U10 Fußballturnier?
»Das Netzwerk, das sich durch das Sponsoring ergeben hat, ist wirklich wertvoll. Wir konnten bereits neue Geschäftsbeziehungen aufbauen, andere Sponsoren kennenlernen und bei Vereinsveranstaltungen auf uns aufmerksam machen. Man könnte also sagen: Fußball verbindet – nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Business.«
Die Namensrechte sind ein wichtiger Bestandteil des Sponsorings. Welche konkreten Maßnahmen plant Swissnet, um diese beim Kreuzeiche Cup – Swissnet Internationales U10 Fußballturnier effektiv zu aktivieren und die Marke zu präsentieren?
»Wir möchten nicht nur als Name auf dem Turnier auftreten, sondern auch aktiv mitgestalten. Ob digitale Kampagnen, interaktive Gewinnspiele oder Aktionen vor Ort – wir werden das Sponsoring kreativ nutzen. Vielleicht gibt es bald sogar Swissnet-Merchandise für die kleinen Nachwuchskicker?«
Gibt es bereits konkrete Kampagnen oder Veranstaltungen, die Swissnet im Rahmen des Sponsorings umsetzen möchte und auf die sich die Teilnehmer und Zuschauer freuen dürfen?
»Wir denken an Social-Media-Aktionen rund um das Turnier, vielleicht sogar ein paar Challenges für die Kids und Fans. Und natürlich wollen wir vor Ort mit einem Stand präsent sein – wer weiß, vielleicht gibt es auch eine kleine Überraschung für die jungen Fußballer.«
Inwiefern trägt das Naming Rights Sponsoring des Kreuzeiche Cups zur regionalen Positionierung und Stärkung der Marke Swissnet bei? Welche Effekte erhoffen Sie sich?
»Sport ist Emotion – und Emotionen bleiben im Gedächtnis. Wenn junge Talente beim ›Kreuzeiche Cup – Swissnet Internationales U10 Fußballturnier‹ mit voller Begeisterung auf dem Platz stehen, dann bleibt unser Name mit diesem Erlebnis verbunden. Das stärkt unsere Marke in der Region und macht Swissnet nahbarer.«
Wie war die interne Resonanz bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden auf das Engagement von Swissnet im Jugendfußball des SSV? Gab es bereits Rückmeldungen?
»Ja, und das Feedback war durchweg positiv! Kunden und Partner haben uns bereits darauf angesprochen, und auch unsere Mitarbeitenden finden es großartig, dass wir uns im Jugendfußball engagieren.«
Abschließend: Welche langfristigen Perspektiven siehst du in der Partnerschaft zwischen Swissnet und dem SSV? Gibt es visionäre Ziele oder Ideen für die zukünftige Zusammenarbeit?
»Unsere Partnerschaft mit dem SSV Reutlingen hat sich bewährt – und wir haben noch viel vor! Wir möchten das Engagement langfristig weiterführen und vielleicht sogar ausbauen.«
Gibt es bereits konkrete Überlegungen oder Ideen für weitere gemeinsame Projekte, die Swissnet und der SSV Reutlingen 05 in Zukunft realisieren könnten?
»Ja, wir haben einige spannende Ideen! Vielleicht ein gemeinsames E-Sports-Turnier, ein IT-Workshop für die Vereinsjugend oder weitere Aktionen, die Swissnet und den Verein noch enger zusammenbringen. Mal sehen, was die Zukunft bringt – aber langweilig wird es sicher nicht.«